Oberstes Ziel der Ausbildung ist eine nachhaltige berufliche und soziale Integration.
Neben Berufsbildung leistet die Stelle für Berufliche Förderung und Integration einen wichtigen Teil zum Einstieg in ein erfolgreiches Berufsleben nach der Ausbildung.
Im individuellen Coaching werden die persönlichen Vorlieben und Ressourcen der Auszubildenden beleuchtet. Die Auseinandersetzung mit den eigenen Kompetenzen ermöglicht den jungen Erwachsenen herauszufinden, in welchen Berufsfeldern des hauswirtschaftlichen Berufes sie ihre Stärken und Fähigkeiten liegen. Es wird eruiert, wo sie optimal eingesetzt werden können, um erste Erfahrungen in ersten Arbeitsmarkt zu machen.