
Prävention
In unserer Arbeit mit jungen Erwachsenen legen wir großen Wert auf Prävention und Gesundheitsförderung, um ihre Selbstständigkeit und persönliche Entwicklung zu unterstützen. Die Präventionsarbeit erfolgt im Alltag, wo Lernende ihre Fähigkeiten im Team, in Arbeitsgruppen und in der Freizeit stärken. Fachpersonen begleiten und unterstützen sie bei Bedarf, auch bei persönlichen Themen mit Hilfe interner oder externer Experten.
Folgende Themen sind Inhalte der persönlichen Begleitung und werden im Rahmen des Lehrplans durch interne Angebote sowie verschiedene Weiterbildungsveranstaltungen von externen Fachpersonen gezielt angegangen:
- Gewaltprävention
- Schutz der Persönlichkeit
- Schutz vor Belästigungen
- Gesundheitsförderung
- Umgang mit Stress
- Gefahren im Internet
- rechtliche und gesetzliche Normen
- gesellschaftliche Werte
- sexuelle Aufklärung
- Umgang mit Geld
- Suchtprävention
Bei Bedarf werden Fachstellen und Fachpersonen auch bei der individuellen Unterstützung der Lernenden beigezogen.
Hier einige Kontaktstellen: